Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘Verdummungsparolen’ Category

Das Volk der PopulistenanhängerWie schon vielfach festgestellt, gibt es Menschen, die heißen „Rechtspopulist“ mit Vornamen. Herr Wilders zum Beispiel oder Herr Blocher aus der Schweiz, auch der tschechische Präsident Vaclav Klaus oder bis vor einiger Zeit der Herr Haider aus Österreich. Diese Menschen müssen offenbar eindeutig gekennzeichnet werden. Warum werden Menschen gekennzeichnet? Warum hat man zum Beispiel Juden in Deutschland gekennzeichnet?

Die Kennzeichnung soll klar machen, dass der gekennzeichnete Mensch gefährlich ist oder: sie soll klar machen, dass der gekennzeichnete Mensch eindeutig zu bewerten ist. Im Falle der Juden im Deutschland der dreißiger und vierziger Jahre des letzten Jahrhunderts ging es nicht um Gefahr, es ging darum, dass die antisemitischen Vorurteile auf ein optisches Signal hin – Judenstern – sofort wirken sollten. Entscheidend ist hier wie immer das „sofort“. Es muss darum gehen, die Verdammungswürdigkeit klar zu machen, das Gefühl (Gefühl!) des Abscheus zu erzeugen, bevor ein Gespräch oder ein sonstwie gearteter Kontakt mit der Person dazu führen könnte, dass das mühsam von der Propaganda aufgebaute und gehegte Vorurteil in Frage gestellt wird.

Die Gefährlichkeit der Wahrheit

Vaclav Havel weist in dem Essay „Versuch, in der Wahrheit zu leben“ auf die enorme Labilität von Diktaturen hin. Er sagt sinngemäß, dass die Geheimpolizei, die Überwachung, die Kontrolle, die sofortige Bestrafung jeder Abweichung ein Zeichen dafür sind, dass die Diktatur genau weiß, wie schwach sie ist. Sie weiß, dass eine Handvoll Menschen, die sich trifft und die Wahrheit diskutiert und möglicherweiserweise eine Opposition beginnt, eine tödliche Gefahr für sie ist. Da die Diktatur allein auf Lüge basiert, ist schon der Keim der Wahrheit gefährlich für sie. Denn die Wahrheit kann sich sehr schnell ausbreiten. In der Diktatur tragen die Menschen die Wahrheit in ihren Herzen und warten nur darauf, sie aussprechen, sie ausleben zu können. Tatsächlich zeigt die Geschichte, dass einzelne Menschen, kleine Gruppen von Mutigen am Anfang großer Umwälzungen stehen.

Aber die klassische Diktatur gerät außer Mode, sie ist nicht mehr zeitgemäß. Heute muss es darum gehen, die Menschen glauben zu lassen, sie seien frei und lebten in Demokratie und Rechtsstaat, während man gleichzeitig ihre Meinung, ihr Denken kontrolliert. Zwar wird auch das immer schwieriger, denn der Einfluss der Einbahnstraßen-Massenmedien wie Fernsehen, Radio, Zeitungen schwindet zugunsten der interaktiven Medien, zugunsten des Internets. Doch das Beispiel Italien zeigt, dass eine praktisch vollständige Kontrolle des Fernsehens und der wichtigsten Printmedien noch immer ausreicht, um das Denken der Mehrheit der Menschen in die von den Mächtigen gewollte Richtung zu lenken.

Warnhinweis gegen nähere Betrachtung

Der „Rechtspopulist“ also muss gekennzeichnet werden, damit man ihn eindeutig bewertet, bevor man sich mit ihm wirklich beschäftigt. Schaut man näher hin, so müsste man zum Beispiel im Falle der schweizer SVP feststellen, dass diese Partei zwar eindeutig politisch rechts steht, dass sie aber vor allem das ist, was sie in ihrem Namen ausdrückt: eine Volkspartei, die die Anliegen der traditionellen Schweizer, der schweizer Bauern zum Beispiel vertritt. Sie ist aus der Schweizer Bauern-, Gewerbe- und Bürgerpartei hervor gegangen. In der SVP vertritt niemand ausländerfeindliche Positionen. Die SVP belegt sachlich mit Zahlen und Statistiken, dass die Kriminalität in der Schweiz zum sehr überwiegenden Teil von Ausländern zu verantworten ist. Sie fordert: wer in die Schweiz kommt, um hier zu leben, der muss sich an die hiesigen Gesetze halten. Tut jemand dies wiederholt nicht oder wird er schwer straffällig, so muss die Möglichkeit bestehen, ihn des Landes zu verweisen. Er kann ja dann – nach Vorstellung der SVP – dorthin zurück kehren, woher er gekommen ist. Dies ist restriktive Ausländerpolitik aber es ist nicht ausländerfeindlich, denn niemand in der SVP sagt, dass Ausländer an sich ein Problem sind. Niemand in der SVP fordert „die Schweiz den Schweizern“.

Aber diese Differenzierung soll verhindert werden, diese nähere Betrachtung ist schon gefährlich. Daher die Kennzeichnung, das Etikett, der Warnhinweis. Warum aber ist die nähere Betrachtung der Positionen der „Rechtspopulisten“ gefährlich?

Das Wort „Populismus“ enthält den lateinischen Begriff Populus: Volk. Er entspricht dem altgriechischen Begriff Demos: Volk. Eine interessante Übereinstimmung. Die Demokratie, die Herrschaft des Volkes, ist zweifellos die Heimat der „Populisten“. In einer Diktatur sind sie nicht vorstellbar. In einer Diktatur ist es nicht vorstellbar, dass jemand mit klaren, oft auch einfachen, vielleicht auch zu einfachen Positionen viel „Volk“ an sich zieht. Aber wenn jemand mit seinen Gedanken, Ideen und Konzepten viel „Volk“ für sich begeistern kann, ist das nicht der Sinn und die Essenz der Demokratie? Ist das nicht eigentlich etwas Erfreuliches, im Zeitalter der Politikverdrossenheit, des allgemeinen Desinteresses, der gesunkenen Wahlbeteiligungen? Selbstverständlich haben auch die Nazis zunächst die Demokratie benutzt und sie dann abgeschafft – aber die Nazis  haben nie verhehlt, dass sie die Demokratie verachteten und ihre Abschaffung bezweckten. Die Nazis waren keine Populisten, sondern erklärte Antidemokraten. Dieser Vergleich ist also nicht weiter hilfreich.

Der neue Klassenkampf

Warum wollen also manche Journalisten Menschen als gefährlich oder verabscheuungswürdig kennzeichnen, die nichts anderes tun, als die Demokratie zu beleben? Warum wollen Journalisten Vorurteile schüren, bevor der Leser sich inhaltlich mit dem Bösen beschäftigt, vor dem man ihn warnen will, von dem man ihn fernhalten will?

In einem ihrer wunderbaren Artikel unter dem Titel „Klassenkampf von oben“ formulieren Dirk Maxeiner und Michael Miersch die Idee, dass wir im Zeitalter eines neuen Klassenkampfes leben: dem Klassenkampf zwischen dem produktiven Sektor und dem öffentlichen Dienst. (siehe „Frohe Botschaften„, S. 42). Ich würde dies ausweiten und von einem Klassenkampf zwischen dem produktiven und dem unproduktiven Teil der Bevölkerung sprechen. Zum unproduktiven Teil gehören alle, die von Steuergeldern leben, was sehr gut gerechtfertigt sein kann, wie im Falle von Rentnern, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben, und weniger gut, wie im Falle von Menschen, die lieber von staatlicher Fürsorge leben als zu arbeiten. Hinzu kommen noch viele andere, wie die zahlreichen Beamten (der weit überwiegende Teil der deutschen Abgeordneten sind Beamte) und der größte Teil des Kulturbetriebes, der in Deutschland praktisch allein von staatlicher Alimentation lebt. Diese Vereinnahmung des Kulturbetriebes war nach Maxeiner & Miersch „der genialste Schachzug im Klassenkampf von oben“. Er führt dazu, dass fast jegliche Kritik an der herrschenden – unproduktiven – Klasse unterbleibt.

Kritik an der herrschenden Klasse

Dies aber ist das Geschäft der Rechtspopulisten: sie üben Kritik an der herrschenden Klasse. Und so viele Menschen stimmen zu, dass sie den Herrschenden in der Politik und im Kulturbetrieb gefährlich werden und zum Kulturbetrieb gehören auch die meisten Medien. Die öffentlich-rechtlichen Medien gehören dem Staat. Der Staat lebt von Steuern. Diese Steuern treiben die Regierenden ein. Die Rechtspopulisten aber üben Kritik an den Regierenden und sie üben – schau an! – überall auch Kritik an zu hohen Steuern und staatlicher Alimentierung. Auch deshalb müssen sie als gefährlich oder verabscheuungswürdig gekennzeichnet werden. Fast niemand interessiert sich mehr für Politik. Es sei denn, die „Populisten“ treten auf. Sie können die Menschen noch begeistern, zu Recht oder zu Unrecht, das sei dahin gestellt. Die herrschende Klasse fürchtet die „Populisten“. Weiß sie um ihre Schwäche, weiß sie um die Gefahr, die von einer Position ausgehen kann, die der vorherrschenden Wahrheit widerspricht? Ist „eine andere Wahrheit“ für unsere postmoderne und immer leidenschaftslosere Demokratie bereits ähnlich gefährlich wie der Keim der Opposition in der Diktatur?

Als ich ein Kind war, hatten Wahlen in Deutschland eine Beteiligung von 80-90%. Heute sind es ca. 60%. Ich denke, es liegt auf der Hand, warum die Menschen das Interesse an der Demokratie verlieren. Die repräsentative Demokratie in so großen Einheiten wie der EU oder einem Staat mit 80 Millionen Einwohnern ohne direkte Mitwirkung des Volkes, ohne Volksabstimmungen, ist sehr weit von den Menschen entfernt und zu einer Parteienbürokratie verkommen. Die Parteiapparate beschäftigen sich im Wesentlichen mit Machterhalt und Postenbesetzung. Nur wer sich intern jahrelang durch Anbiederung bei den jeweils mächtigen Parteiführern einerseits und durch Bekämpfung seiner Widersacher andererseits hocharbeitet, kann in Spitzenfunktionen in den Parteien kommen. Es scheint, als ob niemand mehr Politik aus Leidenschaft macht, dass niemand mehr für Grundüberzeugungen und Werte eintritt. So jemand hätte heute nicht den nötigen „Stallgeruch“. Leute wie Wehner, Strauß, Brandt, Adenauer, Schuhmacher, Schmidt hätten heute in den Parteien keine Chance mehr. Deshalb dieses totale Mittelmaß, dieses fehlende Charisma, diese Beliebigkeit auch der inhaltlichen Positionen. In diese Lücke stoßen die „Rechtspopulisten“ und viele Menschen stimmen ihnen zu. Warum nur? Vielleicht, weil diese „Populisten“ gewissermaßen die letzten Demokraten sind?

Read Full Post »

Wenn ich nicht irre, ist das Wort „Verschwörungstheorie“ gemeinsam mit dem Internet entstanden, mit dem Beginn des neuen Zeitalters, der Zeitenwende, die kommende Generationen möglicherweise ähnlich gewichten werden wie wir Christi Geburt: der Moment, in dem die globale Vernetzung der Informationen begann.

Die globale Vernetzung ändert unser Leben und sie ändert alles an der Produktion, Verbreitung und Aufnahme von Nachrichten. Während vormals wenige Auserwählte Nachrichten produzieren und verbreiten konnten, und alle Empfänger gezwungen waren, sich allein aus diesen Quellen zu informieren, so ist es jetzt Vielen möglich, Informationen zu verbreiten und ebenso viele können sich sowohl über die traditionellen Medien als auch aus den neuen Quellen informieren.

WER SAGT DAS UNSAGBARE?

So entstand der Begriff der „Verschwörungstheorie“: die traditionellen Medien, die Zeitungs- und Fernsehredaktionen begannen um ihre Macht zu bangen und brauchten einen Begriff, der schnell und einfach ein Gefühl des Misstrauens erzeugt, der sofort diskreditiert, was nicht von ihnen stammt, was mit ihrer traditionellen Art, Nachrichten zu verbreiten nicht übereinstimmt: denn die traditionelle Art der Nachrichtenerstellung und -verbreitung durch die Massenmedien ist auch ohne direkte Zensur eine mit der Macht abgestimmte.

Keine Zeitungsredaktion kann ungestraft das Unsagbare sagen. Sobald das Unsagbare die politisch Mächtigen in Gefahr bringt, wird diese Zeitung, diese Redaktion, dieser Journalist kein Interview mehr bekommen, er wird aus dem Sphäre der Gunst der betroffenen Politiker herausfallen, er wird geächtet, zu einem Außenseiter gemacht. Ich kenne den Fall einer deutschen Radiojournalistin, die es vor einigen Jahren auf einer Pressekonferenz von Ferrari wagte, Michael Schumacher eine scherzhafte Frage zur Aussage einer Wahrsagerin über eine zu erwartende Liebesaffäre mit einem italienischen Showgirl zu stellen: dem vollkommen humorfreien Herrn Schumacher gefiel der Scherz nicht und für die Jouranlistin war es ihre letzte Pressekonferenz bei Ferrari. So schnell kann das gehen.

Helmut Kohl hat während seiner Amtszeit als Bundeskanzler lange Jahre ein Verhältnis zu seiner Mitarbeiterin Juliane Weber gehabt. Das „politische Bonn“ wusste dies, es war ein offenes Geheimnis. Vielleicht steht dies in einer direkten Verbindung zu der seltsamen „Lichtallergie“ der Hannelore Kohl. Etwas durfte nicht ans Licht kommen. Licht war gefährlich, nicht nur für das Ehepaar Kohl sondern auch für eventuelle Journalisten. Wer hat seinerzeit darüber berichtet?

KEINE GEFÄLSCHTE MONDLANDUNG – KEINE ZWEIFEL

Ab dem 11. September 2001 funktionierte der Begriff „Verschwörungstheorie“ bestens: im Internet kursierten so viele Berichte, Kommentare und Zweifel an der offiziellen Position, dass nun war jedem klar war, dass damit wirre Internetschreiberlinge gemeint sind, die Unglaubliches und Unglaubwürdiges verbreiten.

Tatsächlich erlaubt das Internet etwas, was vorher so schnell nicht möglich war: die unmittelbare Diskussion verschiedener Ideen und Möglichkeiten, verschiedener Thesen und Theoreme. Eine Diskussion also, die vorher akademischen Kreisen und ihren Publikationen, Buchautoren oder professionellen Journalisten vorbehalten war. So werden in der Tat Theorien verbreitet, die eine gewisse Neugier wecken und sich bei näherer Betrachtung als unhaltbar erweisen. Eine davon erlangte Berühmtheit, weil sie fortan als Paradebeispiel der entlarvten „Verschwörungstheorie“ dienen musste: die gefälschte Mondlandung.

Diese Theorie von der Mondlandung, die niemals stattgefunden haben soll, sondern in einem Filmstudio inszeniert worden sei, ist das größte Geschenk für die Benutzer des Ideologiebegriffes „Verschwörungstheorie“ geworden. Das Beispiel zeige nämlich, dass es zwar Indizien gegeben haben mag, wie die flatternde US-Fahne auf dem Mond, der keine Atmosphäre hat, weshalb nichts flattern kann, dass aber die Faktenlage dennoch eindeutig und die Mondlandung vielfältig bewiesen ist. Die Fahne flatterte wegen der Belüftungsanlage der Landekapsel und für alle anderen Behauptungen gibt es ebenfalls Erklärungen. Ergo: „Verschwörungstheorien“ aus dem Internet sind generell Unsinn. Auch Al Gore nennt das Beispiel der armen Irren, die an eine gefälschte Mondlandung glauben, wenn er mit der unglaublichen Tatsache konfrontiert wird, dass es Menschen gibt, die seiner Klimaideologie nicht glauben.

KEIN VERTRAUEN MEHR IN DIE TAGESSCHAU

Eines kann ich verstehen: es entsteht Unbehagen, wenn man mit der Tatsache konfrontiert wird, dass wichtige Ereignisse unserer Zeit auf Lüge basieren, dass die Regierungen und Medien uns teilweise die Unwahrheit andrehen. Wem soll ich dann noch glauben? Wem kann ich noch vertrauen, wenn ich erkennen muss, dass ich der Tagesschau nicht mehr glauben kann, die doch eine geheiligte Tradition und Institution darstellt, deren 20.00-Uhr Signal unsere moderne Kirchenglocke geworden ist? Dieses Unbehagen kann ich verstehen und es spielt eine große Rolle bei der Bereitschaft, unbequeme Tatsachen ohne näheres Hinsehen als „Verschwörungstheorie“ abzustempeln und uns so vom Leib zu halten. Denn die Alternative ist allein die, dass ich nur noch mir selbst und meiner Fähigkeit vertraue, Informationen selbstständig einzuholen, zu bewerten und mir daraus eine von ideologischer Beeinflussung freie Vorstellung von der Welt zu schaffen. Das ist nicht nur mühsam, es kann auch einsam machen, wenn man bald feststellen muss, dass man damit in der Familie, im Freundeskreis und bei den Kollegen ziemlich allein steht.

Im November 2009 sind emails aus einem der vier Forschungsinstitute veröffentlicht worden, die den sogenannten „Weltklimarat“ mit Daten beliefern. Diese emails zeigen klar, dass die wichtigsten Klimaforscher Daten manipuliert haben, Kritiker in den eigenen Reihen isolieren, Lügen verbreiten und die Wahrheit zurückhalten. Dies ist keine Behauptung. Es ist die Feststellung einer bewiesenen Tatsache. Aber worum handelt es sich bei Climategate? Selbstverständlich um eine „Verschwörungstheorie„.

Wir sollten immer dann, wenn der Begriff „Verschwörungstheorie“ in den Massenmedien oder von Politikern verwendet wird, näher hinschauen: die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Mächtigen den Begriff verwenden, weil die Wahrheit gesagt wird. Man könnte die ärgerliche und verlogene Verwendung dieses Wortes somit als eine Art Prädikat verstehen. Ein wirklicher Trost ist das nicht, aber auf unseren kleinen Inseln der Ideologiefreiheit im Ozean der Lüge muss man mit wenig zufrieden sein.

Hinweis in eigener Sache: Dieser Artikel wurde nach dem Kommentar von Thomas Eppinger umgeschrieben, der tatsächlich dazu geführt hat, dass ich meine Meinung zum 11. September 2001 wesentlich geändert habe. Ich empfehle zur weiteren Beschäftigung mit diesem Thema, aufmerksam die Artikel zu lesen, die Herr Eppinger in seinen Links angibt. Hierfür an dieser Stelle noch einmal Danke.

Read Full Post »

Jede Ideologie arbeitet mit Emotionen: Angst, Wut, Mißtrauen, Unsicherheit, Verwirrung aber auch Freude, Stolz oder Geimeinschaftsgefühl gehören zum Repertoire derjenigen, die eine bestimmte Ansicht oder Weltsicht verbreiten wollen, ohne sich reiner Tatsachen und der freien sachlichen Diskussion zu bedienen. Al Gore lässt bei seinen Auftritten keine Fragen zu, nimmt an keinen öffentlichen Diskussionen teil: er verbreitet auschließlich – und sehr erfolgreich – ein Gefühl, das reicht.

Ideologie geht von denjenigen aus, die die Macht haben: die Macht in den Regierungen, in den Schulen, in den Zeitungs- und Rundfunkredaktionen, in den Familien und Unternehmen. Diese „Mächtigen“ wollen häufig eine bestimmte „Message“ rüberbringen, die diese ihnen nutzt, sie an der Macht hält, ihre Macht erweitert und das Gefühl der eigenen Wichtigkeit vergrößert. Sie haben ein Heer von Handlangern und Zuarbeitern, welche die gleichen Ziele verfolgen, nur dass sie noch nicht so weit oben auf der Leiter stehen. Diese Handlanger sind die Mächtigen von morgen und die Mitarbeit bei der Verbreitung und Förderung der momentan herrschenden Ideologie ist ihre Chance, nach oben zu kommen.

BESTIMMTE SCHLÜSSELREIZE – BESTIMMTE EMOTIONEN

Das Mittel der Ideologie ist also die Emotion. Emotionen werden durch bestimmte Schlüsselreize geweckt. Wenn ich beim Wandern im Wald etwas im Gebüsch rascheln höre, horche ich auf und schaue genau hin: es könnte Gefahr drohen. Dies ist eine uralte Reaktion, die tief in mir angelegt ist. Ich weiß, dass in unseren Wäldern keine Gefahr mehr droht aber es geht nicht um Wissen – es geht um einen Schlüsselreiz, das Rascheln im Gebüsch und eine unmittelbare Reaktion: Vorsicht, Angst. Diese Reaktion ist nicht rational, sie ist emotional. Diesen Mechanismus nutzen alle „Mächtigen“, die eine Ideologie verbreiten, also eine Ansicht oder Weltsicht, die allgemein anerkannt und verbreitet werden muss, weil sie den Mächtigen nützt.

Wenn die Handlanger der Mächtigen in den Medien bestimmte Emotionen – am hilfreichsten ist meistens Angst – wecken wollen, so müssen sie diese Schlüsselreize in uns auslösen. Benutzt werden hierfür einzelne Begriffe, denn das Ganze ist eine Frage der Zeit: wenn ich mir als Leser oder Hörer von Nachrichten die Zeit nehme wahrzunehmen, was ich empfinde, wenn ich meine emotionale Reaktion auf einen Reiz nicht überbewerte und sogar eine Beobachterhaltung einnehme, wenn ich also Ruhe bewahre und Distanz zu meiner emotionalen Reaktion schaffe, dann wirkt der Mechanismus nicht mehr. Ich werde zwar auf den Reiz noch immer mit einer Emotion reagieren, denn das ist zu tief in mir angelegt, als dass ich es sofort ablegen könnte, aber ich bin dieser Emotion nicht mehr ausgeliefert. Ich betrachte sie als das was sie ist: eine mehr körperliche als geistige Reaktion, eine momentane Empfindung, die verschwindet, wenn der Reiz verschwindet.

BESTREITET JEMAND, DASS ES EIN KLIMA GIBT?

Es muss also schnell gehen. Ein Wort – emotionale Reaktion. Ein Wort – Angst. Keine Reflexion, kein Hinterfragen. Deshalb braucht jede Ideologie bestimmte Schlagwörter, die ich als Verdummungsparolen bezeichne und fortan auf einer eigenen Seite dieses Blogs sammeln und in den entsprechenden Artikeln erläutern werde.

Beginnen möchte ich mit dem „Klimaskeptiker“ oder „Klimaleugner„. Ich bin selbstverständlich nicht der erste, dem der Irrsinn des Wortes „Klimaskeptiker“ auffällt und dennoch ist das Wort weit verbreitet, wir können  es täglich in den Zeitungen lesen. Was soll ein Klimaskeptiker sein? Bin ich skeptisch gegenüber dem Klima eingestellt? Bezweifele ich, dass es ein Klima gibt? Stelle ich in Frage, dass wir ein Klima haben? Das – und nur das – wäre der Wortsinn. Es müsste also Klimawandelskeptiker heißen oder besser Skeptiker des menschengemachten Klimawandels; diese Begriffe aber haben zwei entscheidende Nachteile: sie sind zu lang und funktionieren deshalb nicht mehr recht als Reiz, der sofort die Emotion auslöst. Und zweitens enthalten sie etwas mehr Sinn, sie erlauben schon eine Reflexion. Ein Klimawandelskeptiker wäre – obwohl das Wort hässlich ist – immerhin eine Person, deren Existenz im Pluralismus ihre Berechtigung hätte. Noch mehr gilt dies für den Skeptiker des menschengemachten Klimawandels. Ein Klimaskeptiker aber ist jemand, der das Allgemeingültige – das Klima – skeptisch betrachtet. Der Unsinn des Wortes kommt also seiner Funktion zugute. Der Klimaskeptiker soll so unsinnig erscheinen, wie das Wort selbst. Der menschengemachte Klimawandel ist – als Tatsache – sozusagen an die Stelle des Klimas selbst getreten. Wer den menschengemachten Klimawandel bestreitet, der bestreitet etwas so Offensichtliches und Unbestreitbares wie das Klima selbst.

DEN KLIMALEUGNER SPRACHLICH AUSSTOßEN

Der „Klimaleugner“ ist die Weiterentwicklung des „Klimaskeptikers“, vermutlich ist der Begriff zunehmend verwendet worden, je mehr „Klimaskeptiker“ sich abnutzte. Der „Klimaleugner“ leugnet das Offensichtliche, das Klima, bzw. den Klimawandel, bzw. den menschengemachten Klimawandel. Er leugnet, was wir alle sehen und spüren und er ist fast ein: Holocaustleugner, denn die Ähnlichkeit mit diesem Begriff ist nicht zufällig, sie wurde von den Mächtigen und ihren Handlangern wiederholt explizit genannt und unterstrichen. Der Leugner des Offensichtlichen und des größtmöglich Grausamen soll sprachlich aus der Gemeinschaft ausgestoßen werden, so wie im deutschen Sprachraum kein Platz für Holocaustleugner ist: nicht in den Schulen, nicht in den Parlamenten und nicht in den Talkshows.

Es gibt keine Klimaskeptiker. Es gibt keine Klimaleugner. Es gibt Menschen, die nicht an die allgemein verbreitete These vom menschengemachten Klimawandel glauben. Sie leugnen nicht das, was nicht zu leugnen ist. Sie fallen nur nicht auf die systematische Angstmache herein, sondern bedienen sich weiter ihres eigenen Geistes, um die Dinge zu erfassen. Eine subversive Angewohnheit.

Read Full Post »